
Vorbereitungsdienst
Ausbildung
Die Ausbildung zur Lehrerin und zum Lehrer an einem Gymnasium umfasst neben einem Studium im Umfang von 10 Semestern in mindestens zwei
Fächern an der Universität ein Orientierungspraktikum
und ein Schulpraxissemester mit Begleitung durch das Seminar.
Nach Abschluss des Studiums folgt ein Vorbereitungsdienst (18 Monate) am Seminar.
Sie erhalten eine Übersicht über den Ablauf des Referendariats sowie einen Verweis auf die rechtsverbindlichen Hinweise
hier:
"Hinweise des Kultusministeriums zum VD 2022|23"
"Hinweise des Kultusministeriums zum VD 2021|22"
"Hinweise
des Kultusministeriums zum VD 2020|21"
Ausführliche Informationen zum Ablauf des Vorbereitungsdienstes am Seminar Tübingen finden Sie unter Seminar-Info
Infos zum Job-Ticket
Bewerbung | Zulassung
Die Zulassung zum Vorbereitungsdienst findet landesweit zentral statt. Bewerbungsschluss ist der 15. Juni des Vorjahres.
Bitte orientieren Sie sich unter:
Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des
höheren Schuldienstes an Gymnasien
Aktuelle Informationen des
Regierungspräsidiums Tübingen zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien
Seminarinfo
Die Seminar-Info
umfasst alle wesentlichen Informationen zur Ausbildung von Referendarinnen und Referendaren. Sie enthält auch eine Übersicht
über den Ablauf des Referendariats sowie über die Regelungen der Zweiten Staatsprüfung. Ein Stichwortverzeichnis und eine
kurzgefasste Terminübersicht sollen Ihnen die Orientierung erleichtern.
Ausbildungsplan
Die Ausbildung im Vorbereitungsdienst erfolgt nach dem Ausbildungsplan - Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des höheren Schuldienstes an Gymnasien (2016) der für alle Fächer landesweit einheitlich und verbindlich ist.
Die von der KMK beschlossenen Kompetenzen für die Ausbildung von Lehramtsstudierenden in der 1. Phase und Studienreferendaren im
Rahmen der 2. Ausbildungsphase wurden zwischen Studienseminaren, Hochschulen und Schulen abgestimmt.
Die Übersicht finden Sie hier.
Prüfungsordnungen
GymPO
Gültig ab Vorbereitungsdienst 11.01.2021
Verordnung des Kultusministeriums über den Vorbereitungsdienst und die den Vorbereitungsdienst abschließende Staatsprüfung für das Lehramt am Gymnasium (Gymnasiallehramts-
prüfungsordnung - GymPO)
GymPO II
Gültig ab Vorbereitungsdienst 11.01.2016
Verordnung des Kultusministeriums über den Vorbereitungsdienst und die Zweite Staatsprüfung für das Lehramt Gymnasium
(Gymnasialprüfungsordnung II - GymPO
II)
Kompetenzen
Erwartete Kompetenzen:
Die landesweit abgestimmten Anforderungen für die im Unterricht erwarteten Kompetenzen finden Sie auf dem nur mit Ihrem Passwort
zugänglichen Intranet des Seminars unter:
Hinweise zu den Anforderungen in
der 2. Dienstprüfung
(Moodle-Zugangsdaten erforderlich)
Bildungspläne
Bildungspläne Baden-Württemberg
Bildungsbereiche
Praktika
Zusätzlich können Sie freiwillig folgende Praktika an einer Gemeinschafts- (GMS) oder einer Grundschule (GS)
absolvieren