Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
An unserem Seminar werden zukünftige Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer nach dem Universitätsstudium in einer 18-monatigen Ausbildung auf ihren Beruf vorbereitet. Grundlage für diese Ausbildung bilden die Ausbildungs- und Prüfungsordnung für das Höhere Lehramt an Gymnasien.

Wir wünschen allen Referendarinnen und Referendaren eine besinnliche
Vorweihnachtszeit!

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
Aktuelle Meldungen
BioEthik-Veranstaltung am Seminar
Der Bioethik-Nachmittag am 21. Juli 2023 wurde von Prof. Thomas Potthast eröffnet. Er ist Sprecher des Internationalen Zentrums
für Ethik in den Wissenschaften und Inhaber des Lehrstuhls für Ethik, Theorie und Geschichte der Biowissenschaften in
Tübingen. Mit seinem umfangreichen und tiefgreifenden Vortrag zur Ethik des Neuroenhancements sorgte er für einen motivierenden
Auftakt der Veranstaltung. Unter Neuroenhancement fasst man pharmakologische und technische Möglichkeiten zur Leistungssteigerung des
Gehirns zusammen. Nach einer Begründung der Ethik in den Wissenschaften, speziell der Bioethik, erläuterte Prof. Potthast
verschiedene ethische Perspektiven auf das Neuroenhancement. Weiterlesen