Unter der Leitung des Erziehungswissenschaftlers und systemischen Therapeuten Dr. Timo Nolle (Uni Kassel) trafen sich die Referendarinnen und Referendare des Kurses 2025/26 sowie die Lehrenden zu einem ganztägigen Austausch. Es ging dabei vor allem um Beratungsgespräche nach Unterrichtsbesuchen.
Ein solch großer gemeinsamer Tag ist für sich genommen schon ein Novum und kam bei den Beteiligten sehr gut an. Die offene Atmosphäre – nicht zuletzt auch in den Pausen und am von allen gemeinsam reich bestückten Büfett - förderte den Austausch und lenkte den Fokus auf die Zusammenarbeit, die Timo Nolle als „Tanz für zwei“ bezeichnete.
Auch wenn das zentrale Ergebnis der von Nolle durchgeführten Studie lautet: Ob die zweite Phase als Belastung erlebt wird, hängt v.a. von der Selbstwirksamkeitsüberzeugung und dem subjektiven Belastungserleben der Referendarinnen und Referendare ab, war es zentral herauszuarbeiten, wie man diese Erkenntnis nutzen kann, OHNE den Referendarinnen und Referendaren die Verantwortung zuzuschieben.
Mit diesem Ziel wurden Informationen vermittelt, praktische Übungen gemacht und offene Gespräche geführt.
Auch über den Tag hinaus bleibt nun die Frage zentral, wie wir gemeinsam an positiven Selbstwirksamkeitsüberzeugungen arbeiten und einen konstruktiven Umgang mit subjektivem Belastungserleben entwickeln können, damit das Referendariat nicht als Belastung, sondern vor allem als Chance erlebt wird. Auch, damit die Referendarinnen und Referendare, in ihrer Rolle als Lehrerinnen und Lehrer entsprechend mit ihren Schülern und Schülerinnen vorgehen können.
Da das ganztägige Seminar in dieser Form zum ersten Mal stattfand, lief noch nicht alles glatt. So führte beispielsweise die hohe Teilnehmerzahl dazu, dass die Teilnehmenden über mehrere Räume verteilt waren. Dies und auch alles, was in einem anschließenden anonymen Feedback rückgemeldet wurde, wird nun von einer gemischten Arbeitsgruppe reflektiert, so dass Erkenntnisse nachhaltig gesichert werden und zukünftige gemeinsame Veranstaltungen noch wirksamer ablaufen können.