
Qualifizierungsprogramm für Mentorinnen und Mentoren
Kurs 2023 | 2024
Ansprechpartnerin für die Koordination der Mentorenfortbildungen ist StD'in Astrid Agster
Die Ausschreibung wird unmittelbar nach den Herbstferien verschickt. Die Termine zu den Modulen finden wie folgt statt:
Die diesjährige Fortbildung für Mentorinnen und Mentoren bieten wir in 2 Modulen an. Sie konnten sich jeweils für
eine Schiene anmelden. In beiden Schienen werden dieselben Inhalte vermittelt.
Schiene 1 | 16. Dezember 2022 beziehungsweise
Schiene 2 | 19. Dezember 2022
( jeweils 08:30 - 16:30 Uhr)
Thema:
- Wissenswertes für Mentorinnen und Mentoren
- Kriterienbasiertes Beobachten von Unterricht und strukturierte Beratung von Unterricht
Schiene 1 | 30. März 2023
beziehungsweise
Schiene 2 | 31. März 2023
(jeweils 08:30 - 16:30 Uhr)
Themen:
- Vertiefte Beratung (profesionelles Verhalten in schwierigen Gesprächssituationen, Unangenehmes Mitteilen, Umgang mit Widerstand)
- Formulierung und Besprechung schriftlicher Rückmeldungen
Regelmäßige Fortbildungen für Mentorinnen und Mentoren mit fachdidaktischen Schwerpunkten

Fachdidaktik Häppchen | Grammatik integrativ unterrichten
- Thema: Was vermitteln wir den Referendarinnen und Referendaren
23. März 2023
18:00 - 18:30 Uhr
-Online-

Fachspezifisches Modul Biologie
Themen:
- Merkmale eines guten Biologieunterrichts
- Beobachten und Besprechen von Unterricht
- Ausbildungsplan für das Fach Biologie

Fachspezifisches Modul Philosophie | Ethik
Themen:
- Grundzüge der Ausbildung am Seminar
- Struktur und Schwerpunkte der Unterrichtsbesprechungen
- Kernpunkte und mögliche Schwierigkeiten bei der Betreuung von Referendarinnen und Referendaren

Fachspezifisches Modul Deutsch
Themen:
- Informationen zu den Ausbildungsinhalten im Fach Deutsch
- Beobachten und Besprechen von Unterricht mit Fokus auf die Literaturstunde
- häufige Fragen und Austausch