Latein
Antike als Wegweiser für die Gegenwart - Non scholae, sed vitae doceamus!
Lehrkräfte des Faches:
OSR´in Jenny Angstenberger
StD´in Susanne Blauss-Köhrer (Fachleiterin)
Schwerpunkte / Besonderheiten der Ausbildung:
Von der ersten Lateinstunde bis zur Originallektüre zeigen wir in den Bereichen Wortschatz, Satz- und Formenlehre, Antike Kultur, Texte und Literatur, wie Latein und Griechisch als Schlüsselfächer unserer Bildungstradition sowie als Muttersprache Europas die europäische Geistesgeschichte prägen.
Ergänzende Themenbereiche:
- Lernen als ganzheitlicher Prozess: Bewegtes Lernen
 - Lions Quest: Erwachsen werden
 - Marshall Rosenberg: Gewaltfreie Kommunikation
 - Verankerung der Leitperspektive Gesundheit und Prävention (PG) im Unterricht
 
Arbeitsbereiche / Arbeitsschwerpunkte:
- Didaktik des Übergangs: Vom Lehrbuch zur Lektüre
 - Exkursionen: Rom, Trier, Hechingen/Stein, Tübingen
 - Globale Wortschatzarbeit
 - Visualisierung