Zum Inhalt springen

Geographie

"Das Kernfach unserer Zeit!"
(Axel Hacke, Magazin Süddeutsche Zeitung Heft 41/2019)

Lehrkräfte des Faches:

OStR Tristan Bartz
StR'in Almut Hail
OStR'in Kerstin James
StD´in Ute Nikola (Fachleiterin)

Schwerpunkte / Besonderheiten der Ausbildung:

Anhand der Basiskonzepte werden aktuelle geographische Fragestellungen wie beispielsweise die großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts (Klimawandel, Armut, Migration, Ressourcenknappheit u.a.) im Mensch-Umwelt System analysiert, um zukünftige Entwicklungen im Sinne der Nachhaltigkeit gestalten zu können. Die Anregung von kognitiv aktivierenden Denkprozessen bei Schüler*innen über aktuelle, relevante, herausfordernde, problemorientierte Aufgaben steht im Fokus der Ausbildung.

Ergänzende Themenbereiche:

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Digitale Geomedien
  • Systemisches Denken
  • Schülervorstellungen / Conceptual change
  • Exkursionen, außerschulische Lernorte

Arbeitsbereiche / Arbeitsschwerpunkte:

Digitale Geomedien, experimentelle Arbeitsweisen, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Fachdidaktik | Universität    
Bartz
Bildung für Nachhaltige Entwicklung, experimentelle Arbeitsweisen, Schulpraxissemester
Hail
Sprachsensibler Unterricht, Modelle, Schulpraxissemester
James
Fachdidaktische Innovationen, wirksamer Geographieunterricht, Diagnose & Differenzierung, Fachsammlung und Bibliothek, Koordination des Fachbereichs
Nikola

Mitarbeit an Projekten:

 Seminarnetzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung
Bartz, Hail