Zum Inhalt springen

Gemeinschaftskunde

Artikel 21 der Landesverfassung Baden-Württemberg:
In allen Schulen ist Gemeinschaftskunde ein ordentliches Lehrfach.

Lehrkräfte des Faches:

SD´in Dörthe Hecht (Fachleiterin)
Prof. Erik Müller (Bereichsleiter)
Professor eines Seminars für Didaktik und Lehrerbildung
SD´in Dr. Petra Reiter-Mayer

Schwerpunkte / Besonderheiten der Ausbildung:

Die Demokratie Deutschlands kann nur dann funktionieren, wenn sie von verantwortungs-freudigen und mündigen Bürgern getragen wird. Aufgabe der politischen Bildung ist es, junge Menschen zu demokratischen Denken und Handeln zu befähigen, d.h. ihre Analyse-, Urteils- und Handlungskompetenz zu fördern und einen Beitrag zu ihrer Wertebildung zu leisten.

Arbeitsbereiche und Schwerpunkte:

Autismus und gesellschaftswissenschaftliche Fächer
Hecht, Dr. Reiter-Mayer
Spielerische Lern- und Arbeitsformen im Politikunterricht
Dr. Reiter-Mayer
Urteilsbildung im Politikunterricht
Müller

Mitarbeit an Projekten:

Videogestützte Professionalisierung im kompetenzorientierten Unterricht    
Hecht