Zum Inhalt springen

Evangelische Religionslehre

Religiöse Orientierung gewinnen
Evangelischer Religionsunterricht als Beitrag zu einer pluralitätsfähigen Schule.

Lehrkraft

OSR´in Uta Knoerzer

Schwerpunkte / Besonderheiten der Ausbildung:

Im Rahmen der Fächergruppe Religion - Ethik - Philosophie bereiten wir Referendarinnen und Referendare mit dem Schulfach Evangelische Religionslehre auf eine Unterrichtssituation vor, die zunehmend durch religiöse und weltanschauliche Pluralität geprägt ist.
Unser Anliegen ist es,  Alltag und theoretische Reflexion kritisch aufeinander zu beziehen. Dabei messen wir in Abstimmung mit dem religionspädagogischen Lehrstuhl der Universität Tübingen dem didaktischen Prinzip der Elementarisierung eine besondere Bedeutung zu.
Religionspädagogische Ausbildung im Studium, Praxissemester und Referendariat.
 

Fächerübergreifende Angebote

  • Fächerübergreifende Exkursionsangebote (U. Knoerzer, U. Hauf)
  • Gemeinsame Fachsitzungen mit den Fächern Katholische Religionslehre, Ethik - Philosphie und Biologie
  • Konfessionell-Kooperative Fachsitzungen (U. Knoerzer, U. Hauf)
  • Umgang mit psychischen Erkrankungen in der Schule (U. Hauf)
  • Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium | Ethische Kompetenzen im Lehrberuf (C. Sigmund)
  • Wertebildung ((M. Remme)
  • Medienethik (M. Remme)
  • Technikethik (M. Remme, P. Schenk)
  • Friedensbildung (C. Sigmund)